Bücher und Filme

BÜCHER

Kuban, Thomas: Blut muss fließen. Udercover unter Nazis. 
Campus-Verlag, Frankfurt am Main 2012. 
Das Buch schildert Kubans Einblicke und Undercover-Recherchen in der Nazi-Szene. Eine Dokumentation über die rechte Musikszene, welche Thomas Kuban durch seine verdeckte Recherche ans Tageslicht brachte. 2011 erschien ein Film mit dem gleichnamigen Titel.

Röpke, Andrea; Speit, Andreas: Mädelsache! Frauen in der Neonazi-Szene.
Chr. Links Veralg, Berlin, Berlin 2011.
Gestützt auf Insiderinformationen geben Andrea Röpke und Andreas Speit einen Einblick in das Innenleben der Neonzi-Szene. Sie schildern, wo völkische "Sippen" Vereine, Elternräte oder Nachbarschaften prägen. Sie fragen, warum Politik und Verfassungsschutzbehörden dem gefährlichen Treiben, dass rechtsradikale Politik unter dem Deckmantel von sozialen Themen vorangetrieben wird, tatenlos zuschauen und zeigen Strategien gegen die rechtsradikale Unterwanderung der Gesellschaft auf.

Röpke, Andrea / Speit, Andreas (Hrsg.): Neonazis in Nadelstreifen: Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft.
Ch. Links, Berlin 2009.
Röpke und Speit analysieren mit dem Buch die ideologische Neuausrichtung und die Wahlkampfstrategien der NPD, untersuchen ihre Finanzquellen, zeigen die Aktivitäten der nationalen Frauen und der Heimattreuen Deutschen Jugend auf und das Vordringen der Partei in die Rechtsrockszene.

Ruf, Christoph / Sundermeyer, Olaf: In der NPD – Reisen in die National Befreite Zone.
C.H.Beck, München 2009.
Zwei Jahre lang haben Ruf und Sundermeyer recherchiert, wo die rechtsextremen Milieus sich entwickeln. Sie waren auf Europas größtem Rechtsrock-Festival, bei Aufmärschen der autonomen Nationalisten und dort, wo die NPD Sportvereine und Feuerwehren unterwandert.

Stöss, Richard: Rechtsextremismus im Wandel.
Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2007.
Der Band gibt umfassende Informationen zum Rechtsextremismus: zur Begriffsbestimmung, zu Ursachen, zur Organisation, zur Programmatik und Praxis in der Geschichte der Bundesrepublik und zur aktuellen Situation, zu rechtsextremistischen Einstellungen und Subkulturen sowie zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Europa.
Hier gibt es die Studie (230 S) zum  Download

Klärner, Andreas / Kohlstruck Michael (Hrsg.), Modernern Rechtsextremismus in Deutschland.
Hamburger Edition HIS (Hamburger Institut für Sozialforschung), Hamburg 2006.
Klärner und Kohlstruck konzentrieren sich auf den Rechtsextremismus der vergangenen 15 Jahre, die nweltanschaulichen Fundamente der rechtsextremen Gruppen, die Veränderung der Organisations- und Aktionsformen des Rechtsextremismus, die Wirkung einer kommunalpolitischen Einmischung sowie gezielt vertriebene Weltanschauungsmusik an junge Leute.

Pfahl-Traughber, Armin: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik.
C.H.Beck, München 2006.
Das Buch gibt eine Einführung in die Geschichte und Gegenwart des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Es informiert über den ganzen Komplex rechtsextremistischer Erscheinungsformen und diskutiert die Ursachen.

Röpke, Andrea; Speit, Andreas (Hrsg.): Braune Kameradschaften. Die militanten Neonazis im Schatten der NPD.
Ch. Links, Berlin 2005.
Das Buch informiert über interne Funktionsmechanismen von lokalen Gruppen, ihre Koordinierung durch regionale Aktionsbüros, die finanzielle Absicherung über eigene Unternehmen und Immobilien, den Aufschwung des Rechtsrock, die neue Stellung der Frauen innerhalb der Szene und die verdeckten internationalen Vernetzungen.

Braun, Stephan / Hoersch, Daniel (Hrsg): Rechte Netzwerke, eine Gefahr .
VS-Verlag, Wiesbaden 2004.
Die Rechte in Deutschland - Bestandsaufnahme und Gegenstrategien: Die Autorinnen und Autoren dieses Buches beschreiben Netzwerke der deutschen Rechten, zeigen wie sie wirken und warum sie gefährlich sind. In einem weiteren Teil stellen sie mögliche Gegenstrategien vor.

Kailitz, Steffen: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung.
VS-Verlag, Wiesbaden 2004.
Das Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen des politischen Extremismus. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung Deutschlands. Zum Vergleich fällt der Blick auf Frankreich, Italien und Großbritannien. Das Buch befasst sich mit den Fragen: Welche Anhängerschaft hat der Extremismus von rechts und links in Deutschland? Welche Ursachen hat der politische Extremismus? Wie schützt sich die (deutsche) Demokratie vor dem Extremismus?

Hasselbach, Ingo; Bonengel, Winfried: Die Abrechnung. Ein Neonazi steigt aus.
Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1993.
Ingo Hasselbach war jahrelang ein führender Neonazi. Mit diesem Buch gib er einen authentischen Bericht über den Rechtsextremismus in Deutschland und beschreibt seinen eigenen Weg vom Punk zum Neonazi. Hasselbach nennt Namen, zeigt Strukturen, charakterisiert "Führer" und Anhänger.

 

FILME

Kuban, Thomas: Blut muss fließen. Basierend auf seinem Buch mit dem gleichnamigen Titel, produzierte Kuban 2011 mit dem Filmemacher Perter Ohlendorf einen Film über die Recherche in der rechten Szene, der im Februar 2012 auf der Berlinale zu sehen war. Mehr dazu bei Spiegel Online.

Ganz neu in den Kinos seit Januar 2012:

Der  Film "Kriegerin" des Regisseurs Davaid WNENDT . Er hatte mehrere Jahre direkt im Milieu Ostdeutschlands recherchiert: Brutal - realistisch - hautnah. Hier eine  Rezension  des Berliner  Tagesspiegel

Röpke, Andrea / Recherche Nord: Neonazistinnen - Frauen in der Rechten Szene.  Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt / Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, Braunschweig 2006.
Der Film versucht den Zwiespältigkeit der extrem rechten Szene im Umgang mit ihrem weiblichen Potential widerzuspiegeln und einen Blick hinter die Kulissen einer nur scheinbar gleichberechtigt agierenden Szene zu ermöglichen.

Bonengel, Winfried: Beruf Neonazi.  Ost-Film Hoffmann & Loeser Produktion, Potsdam 1993.
Der Film zeigt den jungen Neonazi Bela Ewald Althans. Er sorgte für Irritationen, da er auf Kommentierungen der Szenen verzichtete, die Äußerungen von Althans unkommentiert im Raum stehen ließ und so eine (unfreiwillige) Komplizenschaft suggierte – obwohl lediglich ein unzensierter Blick ermöglicht werden sollte. Der Film zeigt Althans u.a. auf einem Neonazi-Treffen in Polen und auf dem Gelände der Gedenkstätte Auschwitz, wo er den Massenmord an den europäischen Juden leugnet.